Jedes Jahr spenden wir einen gewissen Betrag für einen guten Zweck. Dieses Jahr haben wir uns dazu entschlossen, an die Turn- und Sportgemeinde Haßloch sowie die Deutsche Kinderkrebsstiftung zu spenden. Wir hoffen, auf diese Weise einen kleinen Beitrag zur Zukunft unserer Jugend leisten zu können, die diesen vor allem zu den aktuellen Corona-Zeiten dringend benötigt.
Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2022.
Wir freuen uns erneut das Clean Advantage E-Zertifikat über Emissionsreduzierung erhalten zu haben.
Fleetcor teilt die Auffassung der ASUC GmbH, dass:
„Klimawandel und Schutz unserer lokalen Umwelt gehen Hand in Hand. Ihre kontinuierlichen Investitionen in Ihre Kunden, die Gemeinschaft und die Umwelt wird sich auf Jahre hinaus messbar auswirken. Sie haben Projekte wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Wiederaufforstung, Deponiegasabscheidung und viele andere unterstützt.
Wir bei FLEETCOR und Clean Advantage bedanken uns bei Ihnen dafür und hoffen, dass wir alle Teil einer Lösung für eine nachhaltige Zukunft sein können.“
Für jeden Liter Kraftstoff, den die ASUC GmbH mit Ihrer Flottenkarte zapft, berechnet das Clean Advantage-Programm Fleetcor die entsprechenden CO2-Emissionen, welche aus dem Auspuff abgegeben werden. Sie investiert automatisch in Projekte, welche die Emissionen des Fuhrparks wesentlich reduziert.
Für unseren einen Planeten und die Menschen, die uns am Herzen liegen.
Aktualisierte DIN-Normen für Verbandkästen in Betrieben
Veröffentlichung am: 15.11.2021
Die DIN 13157 (kleiner Verbandkasten) und die DIN 13169 (großer Verbandkasten) wurden aktualisiert und mit dem Ausgabedatum 11/2021 veröffentlicht.
Im Vergleich zu den DIN Versionen 2009 hat sich wenig geändert. Es sind keine Erste-Hilfe-Materialien entfallen. Neu hinzugekommen sind, vor dem Hintergrund der pandemischen Lage, Gesichtsmasken (mindestens Typ I, nach DIN EN 14683). Auch Feuchttücher zur Reinigung unverletzter Haut wurden aufgenommen. Zu den meistverbrauchten Verbandmaterialien zählen Pflaster; die Aktualisierung der Normen wurden genutzt, um deren Menge zu erhöhen.
Die geänderten Inhalte der Verbandkästen können Sie der folgenden Liste entnehmen. Die Änderungen sind hier farblich hervorgehoben. Vorhandene Verbandkästen können ohne großen Aufwand der neuen Normen entsprechend ergänzt werden.
Bei unseren arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuungen werde die neuen Anforderungen berücksichtigt und ggf. auf die Unvollständigkeit des Verbandkastens bzw. der Verbandkästen hingewiesen.
Auch im Jahr 2020 haben wir wieder das Clean Advantage E-Zertifikat über Emissionsreduzierung erhalten und somit aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Für unseren einen Planeten und die Menschen, die uns am Herzen liegen.
Sparen Sie sich Zeit und Stress beim Unterweisen der Mitarbeiter mit UnterweisungDirekt. Erfahren Sie mehr in einem kurzen Video.
Online-Unterweisung: Homeoffice
Veröffentlichung am: 16.01.2021
Wir bedanken uns für das Interesse in das Unterweisungsmodul. Die Aktion ist seit dem 16.01.2021 nicht mehr gültig. Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot und einen Testzugang für UnterweisungDirekt zu. Bitte füllen Sie dafür die notwendigen Felder im nachfolgenden Formular aus. Die Daten werden nur verwendet, um Ihnen ein Angebot und einen Testzugang zu erstellen und werden danach wieder aus dem System entfernt.
Mit Klicken oder Tippen auf die Schaltfläche Angebot- und Testzugang anfordern erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten für die Erstellung des Angebots und des Testzugangs verwendet werden. Die Daten werden nicht zu anderen Zwecken erhoben bzw. verarbeitet.
Ehrenamtlich im Einsatz zur Bezwingung der Pandemie
Veröffentlichung am: 24.11.2020
Maßnahmen gegen den Corona-Virus
Veröffentlichung am: 07.10.2020
Aufgrund der aktuellen Gefahr sich mit dem Coronavirus anzustecken, haben wir ein paar vorbeugende Maßnahmen für Sie zusammengestellt, damit Sie die Infektionsgefährdung reduzieren. Diese Maßnahmen eignen sich auch für die generelle Vermeidung von Infektionskrankheiten wie bspw. Influenza.
1. Hände häufig und gründlich mit Seife waschen
2. Taschentücher nur einmal verwenden
3. Hygiene beim Husten und Niesen beachten
4. Nicht mit den Händen ins Gesicht oder in Schleimhautbereiche greifen
5. Kein Händeschütteln und Abstand halten
Auf Händeschütteln beim Begrüßen sollte verzichtet werden. Auch ist es angebracht nicht direkt neben den Kunden/Partnern zu stehen, gehen oder zu sitzen. Ein Stuhlbreite Abstand, mindestens jedoch zwei Meter, sollte zwischen Ihnen und Ihrem Ansprechpartner bleiben.
6. Desinfektionsmittel verwenden
Benutzen sie die bereit gestellten Desinfektionsmittel mindestens bei Betreten des Gebäudes und der Kantine, um sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. Nehmen Sie idealerweise Ihr eigenes Desinfektionsmittel mit, damit Sie auch zwischendurch Ihre Hände (mehrmals am Tag) desinfizieren können.
7. Was ist mit Atemschutz?
Das Coronavirus SARS-CoV-2 wird über Tröpfchen (größer als fünf Mikrometer) oder auch Aerosole (feinste luftgetragene Flüssigkeitspartikel und Tröpfchenkerne kleiner als fünf Mikrometer) verbreitet. Diese werden von infizierten Personen beim Husten und Niesen versprüht oder beim Sprechen freigesetzt, auch schon bevor Krankheitszeichen vorliegen. Mund-Nasen-Bedeckungen (Alltagsmasken) können als mechanische Barriere dazu beitragen, die Verbreitung durch virushaltige Tröpfchen zu reduzieren. Daher sind Mund-Nasen-Bedeckungen eine wichtige Ergänzung zu den Abstands- und Hygieneregeln.
8. Corona-Warn-App
Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.
9. Lüften
Regelmäßiges Stoßlüften in Räumen kann die Gefahr der Ansteckung erheblich verringern. Wo freies Lüften durch Fenster und Türen nicht uneingeschränkt möglich ist, können raumlufttechnische Anlagen helfen, dass die Frischluftzufuhr erhöht und der Aerosolgehalt der Luft reduziert wird.
11. Fazit
Bundesweit gelten die Abstands- und Hygieneregeln, da gerade in der kalten Jahreszeit mit steigenden Infektionszahlen zu rechnen ist.
Der allgemein gültigen Formel „AHA“ für 1,5m Abstand halten, Hygiene, Tragen von Alltagsmasken wird ein „C“ für „Corona-Warn-App nutzen“ und ein „L“ für Lüften hinzugefügt. Regelmäßiges Stoßlüften in allen privaten und öffentlichen Räumen kann die Gefahr der Ansteckung erheblich verringern.
Es wird empfohlen, die Zahl der Menschen, zu denen sie Kontakt haben, gering zu halten und den Personenkreis möglichst konstant zu belassen.
Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, in jedem Einzelfall kritisch abzuwägen, ob, wie und in welchem Umfang Veranstaltungen und private Feierlichkeiten notwendig und mit Blick auf das Infektionsgeschehen vertretbar sind.
ASUC-Qualitätssiegel
Veröffentlichung am: 30.09.2020
Das ASUC-Qualitätssiegel zeigt Kunden und Mitarbeitern, dass Sie Ihren Aufgaben im Zeitraum der Corona-Pandemie und die zusätzlich erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen für den betrieblichen Infektionsschutz gerecht geworden sind.
Durch die Vergabe des Qualitätssiegels wird bestätigt, dass die Anforderungen, die im § 5 Infektionsschutzgesetz festgestellten Zeitraum der epidemischen Lage an den Arbeitsschutz in Hinblick auf SARS-CoV-2, erfüllt sind.
Die fachlichen Standards des ASUC-Qualitätssiegels basieren auf Empfehlungen der nationalen und lokalen Behörden und Experten. Grundlage hierfür ist die Arbeitsschutzregel (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel, Fassung vom 20.08.2020). Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel wurde von den beratenden Arbeitsschutzausschüssen beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ermittelt, bzw. angepasst und vom BMAS im Gemeinsamen Ministerialblatt bekannt gegeben.
Die Arbeitsschutzmaßnahmen verfolgen das Ziel, durch die Unterbrechung der Infektionsketten die Bevölkerung zu schützen, die Gesundheit von Beschäftigten zu sichern, die wirtschaftliche Aktivität sicherzustellen und zugleich einen mittelfristig andauernden Zustand flacher Infektionskurven herzustellen.
SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test
Veröffentlichung am: 30.09.2020
Sie haben Mitarbeiter/-innen deren COVID-19-Status unbekannt ist. Sie bekommen keinen kurzfristigen Termin? Mit dem SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test erhalten Sie ein Testergebnis in nur 15 Minuten. Fordern Sie noch heute einfach ein unverbindliches Angebot an.
Qualitative Betreuung trifft Umweltschutz
Veröffentlichung am: 02.03.2020
Die Anforderungen für Dienstleistungsunternehmen im Arbeitsschutz wachsen stetig. Oftmals können ökologische Ziele aufgrund der Wirtschaftlichkeit nicht realisiert werden.
Nicht bei uns! Wir bieten unseren Kunden Qualität auf höchstem Niveau, bleiben flexibel und versuchen unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dafür wurde uns das Clean Advantage E-Zertifikat ausgestellt.
Für unseren einen Planeten und die Menschen, die uns am Herzen liegen.
Jedes Jahr spenden wir einen gewissen Betrag für einen guten Zweck. Dieses Jahr haben wir uns dazu entschlossen in die Gesundheit und somit die Zukunft unserer Jugend zu investieren. Die Spende für die jungen Turnerinnen ging an die Turn- und Sportgemeinschaft Haßloch / Förderungsgesellschaft Turnen.
Wir bedanken uns für die Invesition Ihrer Zeit und Ihres Fachwissens und freuen uns Sie hiermit unterstützen zu können.
Das Team der ASUC GmbH
Qualität und Zuverlässigkeit zertifiziert nach GQA
Veröffentlichung am: 27.08.2019
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass die herausragende Qualität und Zuverlässigkeit der ASUC GmbH als Dienstleister im Arbeitsschutz nun offiziell von der GQA (Gesellschaft für Qualität im Arbeitsschutz) zertifiziert wurde.
Die Gesellschaft für Qualität im Arbeitsschutz mbH (GQA) ist eine unabhängige Gesellschaft des VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit.
Sie bieten überbetrieblichen, sicherheitstechnischen Diensten und internen Fachabteilungen eine umfassende Qualitätsberatung an. Durch den Erwerb des Prüfsiegels weisen wir nach, dass wir über aller personellen, fachlichen, sachlichen und organisatorischen Voraussetzungen verfügen, um Unternehmen in Fragen des Arbeitsschutzes umfassend zu beraten und zu unterstützen.
Wir freuen uns, dass wir unsere Dienstleistungen und unseren Service weiter ausbauen und verbessern können. Als Kooperationspartner der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege), bieten wir nun auch die alternative, bedarfsorientierte Betreuung für Mitgliedsunternehmen der BGW an.
Für kompetente Beratung und weitere Informationen, rufen Sie uns einfach unter der 0621 5957019-0 an oder kontaktieren Sie uns unter info@asuc-sys.de
Gesundheitstage
Veröffentlichung am: 08.06.2015
Gesunde, zufriedene und leistungsfähige Mitarbeiter bilden die Grundlage für erfolgreiche Unternehmen. Mit unseren Gesundheitstagen bieten wir Ihnen die Möglichkeit das Thema Gesundheit für Ihre Mitarbeiter erlebbar zu gestalten und diese noch mehr für das Thema Gesundheit zu sensibilisieren. Weitere Effekte sind eine positive Beeinflussung der Unternehmenskultur, ein gestärktes Wir-Gefühl und eine Imagesteigerung in der Innen- und Außenwahrnehmung.
Durch medizinische Check-up´s wird der Gesundheitszustand Ihrer Mitarbeiter ermittelt. CrossFit zertifizierte Sport- und Ernährungsexperten geben wertvolle Tipps für die tägliche Arbeit. Vorträge und Workshops mit individuell gestalteten Schwerpunktthemen runden den Gesundheitstag ab. Wir leisten somit einen wichtigen Beitrag um Krankheitskosten zu reduzieren, Personalausfälle zu vermeiden und die Mitarbeiterbindung und Motivation zu steigern.
Wir begleiten Sie mit unserem erfahrenen Team von der Planung, über die Organisation und Durchführung der Gesundheitstage bis hin zur Auswertung.